Gerne informieren wir Sie ausführlich, klicken Sie die für Sie interessante Sparte einfach an:
Die besten Theorien sind die, die sich in der Praxis bewährt haben. Daher setzt die Fach- und Führungskräfte Akademie der philipp & associates nur auf bereits in der Praxis bewährte Systeme, die dann individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden.
Die Akademie der philipp & associates ist mit ihrer Spezialisierung auf Fach- und Führungskräftetraining sowie Ihren DiSG® zertifizierten Trainern sicherlich eine der erfolgreichen Weiterbildungsinstitute für den Mittelstand. Dank eines annähernd perfekten Schulungsinstrumentariums sowie herausragenden praxisorientierten Trainern, schneiden unsere InHouse- und offenen Seminare bei den Teilnehmern im Durchschnitt mit der Schulnote 1,5* ab.
Einer unserer signifikantesten Grundsätze für unser Training und Coaching ist, dass wir ausschließlich Fach- und Führungskräfte von Unternehmen trainieren in deren Branchen wir nachweislich über Kompetenz und Know-how verfügen und dadurch unseren Klienten einen nachweisbaren Mehrwert bieten können.
Wir kennen die Herausforderungen unserer Kunden, daher kennen wir auch die Märkte unserer Kunden – und dies aus erster Hand. Die philipp & associates Akademie trainiert Fach- und Führungskräfte deutschlandweit.
Profitieren Sie als Mittelständler von einem Management, dass nachweislich mit über 25 Jahren international in der Praxis erprobten Expertenwissen erfolgreich tätig ist.
Unsere Associates sind mehr als nur Berater und Trainer, sie sind vielmehr ‘Macher’, und das mit Leib und Seele. Sie arbeiten ausschließlich lösungs-
orientiert und das mit persönlichem Engagement.
Beim Gespräch mit dem Gegenüber kommt es immer auch auf die Körpersprache an. Sie ist ausschlaggebend dafür, ob der Gesprächspartner Sympathie empfindet und sich somit von Gesagten überzeugen lässt oder nicht. Dieser und weitere Punkte, mit denen Sie Ihren Standpunkt ausgiebig vertreten lernen:
Mit Eigenheiten konfrontiert zu werden ist selten ein angenehmes Gefühl. Oft bildet man eine Mauer um sich, indem man den Konflikt automatisch als persönlichen Angriff wertet. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie konstruktive von negativer Kritik unterscheiden und den Ausgang eines Konflikts im Zweifel für die eigene, positive Entwicklung verwenden können.
Einigen fällt das Delegieren enorm schwer – sicherlich aus Unsicherheit oder durch die klassische Selbstüberschätzung. Denken Sie mal an die ein oder anderen „Chefs“, die massiv den Kontrollverlust fürchten oder gar so sehr von sich überzeugt sind, getreu dem Motto“: Nur, wenn ich es selber mache, ist es richtig. Es gibt aber auch den „DELEGIER-Profi“ der besonders gerne und oft - nämlich Arbeit und von sich weg delegiert. Das erleichtert die Arbeit ungemein und schützt obendrein vor Fehlern. Mit der Fähigkeit des Delegierens haben beide Varianten allerdings so viel gemeinsam, wie dieser Blogbeitrag mit einem Autokauf ..